Generalversammlung
für das Geschäftsjahr 2019, am 05.01.2019

Der mit der 60-jährigen
Mitgliedschaft im BSSB und Verein geehrte Siegfried Schmid (Mitte) mit
2.Gauschützenmeister Andreas Elbl (links) und Schützenmeister Hans Kneißl

Die neue Vereinsführung von
„Frischauf-Schützenlust“ (von links): Alfred Höpp, Silvia Seitz, Elmar
Stichlmair, Jenny Pschida, Joachim Holzapfel, Stephanie Höpp, Johannes
Stichlmair, Lisa-Marie Drees und Josef Höpp
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung brachte eine Veränderung an der Spitze von
„Frischauf-Schützenlust“ in Alberzell. Die bisherige Jugendleiterin Stephanie
Höpp wurde als neue Schützenmeisterin gewählt. Wie in den letzten Jahren üblich
erfreute sich die Jahreshauptversammlung mit Königsproklamation großem Zuspruch.
83 der derzeit 167 Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Zudem konnte
Schützenmeister Hans Kneißl die „Könige“ Alexander Effner und Kathleen Slamka
begrüßen. Zugegen waren auch Gerolsbachs erster Bürgermeister Martin Seitz,
selbst Alberzeller und 2.Gauschützenmeister Andreas Elbl.
Nach dem Totengedenken, erfreulicherweise war im Berichtszeitraum keines
Todesfall zu beklagen, folgten die Berichte der Vorstandschaft. Dabei zeigte
sich Vereinschef Kneißl erfreut, dass wieder mehrere Jungschützen dem Verein
angehören und die Mitgliederzahl Rekordniveau erreicht hat. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr gehörten 164 Erstmitglieder und drei Zweitmitglieder dem Verein
an. Unter den Mitgliedern befanden sich 18 Jugendliche und 149 Erwachsene. Der
Frauenanteil stand 2019 bei 51, der Schützenjugendanteil (unter 27 Jahre) bei
44.
Mit Dominic Demmel als Fahnenjunker, Stephan Wenk und Lisa-Marie Drees (neu) als
Begleiter wurde die Fahnenabordnung vorgestellt. Sportleiter Josef Höpp
berichtete von den Vereinsmeisterschaften mit dem neu auszurichtenden Finale mit
Elimination. Als Siegerin kristallisierte sich erneut Lisa Höpp heraus. Im
Rundenwettkampf schießt das erste Team nach wie vor in der Oberbayernliga, der
vierthöchsten RWK-Klasse in Deutschland, jedoch dürfte es nach dem Weggang der
Nummer eins (Lisa Höpp) schwer werden die Klasse zu halten.
Im Finanzbericht von Schatzmeister Alfred Höpp, mittels Beamer an die Wand
projiziert, zeigten sich die bisher höchsten Einnahmen aus dem vereinseigenen
Wirtschaftsbetrieb, jedoch auch hohe Ausgaben wie Steuernachzahlungen aus
Vorjahren ließen, die kein positives Ergebnis aufkommen ließen. Nach wie vor ist
jedoch eine hohe Frequentierung der Gaststätte unabdinglich. Der
Revisionsbericht von Christian Neugschwender bescheinigte dem Schatzmeister
exakte Buchführung, einstimmige Entlastung des Vorstandes war daher nur
Formsache.
9 Personen wurden vom Verein für zehnjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die
25-jährige Auszeichnung von BSSB / Verein nahmen Gauschützenmeister Andreas Elbl
und Schützenmeister Kneißl gemeinsam vor. So erhielten Manfred Schwertfirm (25
Jahre), Johann Effner, Alfred Höpp und Robert Schmid (jeweils 40 Jahre) ihre
Ehrenzeichen. Für 50-jährige Treue wurden Johann Kneißl und Jakob Seitz
ausgezeichnet. Ersterer jedoch nur beim BSSB, war Kneißl doch früher in einem
anderen Verein Mitglied. Die höchste Mitgliedsauszeichnung erhielt Siegfried
Schmid (60 Jahre Verein / BSSB). Die Auszeichnung für langjährig aktive
Sportschützen bei Teamwettkämpfen (NWR, RWK, Damen-Freundschafts- und
Seniorenrunde), die „Punktrundennadel“, bekamen für 150 Wettkämpfe Lisa Höpp und
für 500 Wettkämpfe Johann Effner ausgehändigt.
Der Vorstand schlug abschließend eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages an die
vom Freistaat Bayern geforderten 50,- € vor (bisheriger Jahresbeitrag: 48,- €).
Der Jahresbeitrag für Jugendliche (bis einschließlich 17) sollte hingegen bei
20,- Euro bleiben. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Bürgermeister Martin Seitz betonte den Vereinszusammenhalt und tat kund, dass
mit dem scheidenden Schützenmeister Kneißl neben anderen Aktivitäten vor allem
der Dorfheimbau einhergeht. 139 Jahre Ehrenamt in diversen Funktionen wären ein
Beispiel für Andere, sich zumindest einige Jahre ehrenamtlich zu betätigen.
Seitz übergab an Kneißl ein Präsent der Gemeinde. 2. Gauschützenmeister Elbl
betonte die gute Zusammenarbeit mit Kneißl, der derzeit auch
1.Gauschützenmeister ist. Da Elbl nun bereits über zwölf Jahre im Gauvorstand
tätig ist, Kneißl und der ehemalige 2.Gauschützenmeister Franz Spies hatten ihn
einst geholt, verfüge er schon über gewisse Erfahrung und Routine. Er verwies
auf die Gauversammlung, die in einigen Tagen ebenfalls in Alberzell abgehalten
werden wird.
Die turnusgemäßen Neuwahlen, von Martin Seitz souverän geleitet, ergaben an
der Vereinsspitze eine Änderung nachdem sich Kneißl aus gesundheitlichen
Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Die Ergebnisse: Stephanie Höpp
(1.Schützenmeisterin), Elmar Stichlmair (2.Schützenmeister), Silvia Seitz
(3.Schützenmeisterin), Alfred Höpp (Schatzmeister), Joachim Holzapfel
(Schriftführer), Josef Höpp (Sportleiter), Johannes Stichlmair (1.Jugendleiter),
Lisa-Marie Drees (Jugendleiterin) und Jenny Pschida (Damenleiterin). Die
Resultate fielen jeweils einstimmig aus. Als Revisoren wurden Andreas
Neugschwender und Robert Schmid wiederbestellt.
Die neue
Schützenmeisterin erwähnte die bevorstehenden Veranstaltungen und vor allem das
59.Gauschießen, welches vom 5. bis 27. Mai (Montag jeweils geschlossen) an der
20 automatische Stände umfassenden Schießanlage im „Dorf- / Schützenheim“
durchgeführt werden wird. Abschließend erwähnte sie die „Highlights“ der 18
Jahre dauerenden Vereinsführung von Kneißl. Drei Punkte seien besonders zu
erwähnen, in denen der Vorsitzende sein Engagement bewies. Dies waren das
44.Gauschießen im Jahr 2005, das 100-jährige Gründungsfest 2010 und die
Verwirklichung des Projektes „Dorf- / Schützenheim“ 2015. Da Kneißl weiterhin
als “Wirt“ fungiert, seine Aktivitäten nicht ganz beendet werden sollten, sah
man von einer Ehrenmitgliedschaft ab und übereichte stattdessen einen
Reisegutschein für ihn und einen Blumenstrauß für seine Frau Rosa.
(Foto: J. Holzapfel, Bericht: H. Kneißl) |